Skip to content

Dipl. Lebens- und SozialberaterIn/ Psychologische/r BeraterIn

Dozentin Andrea Maria Gschiel edyoucation

DozentIn

Andrea Maria Gschiel, Mag. Nicole Aichmayr, Regina Schöringhuemer Msc.,Sandra Kalista BA, Dr. MMag. Christof Netzer

Investition

€ 8.900,- Frühbucherbonus von € 700.-- bis 31.12.2022

Start

01.09.-03.09.2023

Dauer

5 Semester/ 594 Stunden

Module

28 Module

Teilnehmer

-

Lebens- und Sozialberatung hat sich neben der Medizin, Psychologie und Psychotherapie als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge etabliert. Der/die Lebens- und Sozialberater/in befasst sich mit Beratung, Prävention, Bewusstseinsbildung und gegebenenfalls Hilfestellung in akuten persönlichen Krisensituationen. Schwerpunkt in dieser Ausbildung ist einerseits die Bewältigung von Problemen und Disharmonien bei Ehepaaren und Lebensgemeinschaften und generell in Beziehungen im privaten sowie im beruflichen Umfeld. Es werden Kompetenzen erworben, die die Unterstützung von Klient/inn/en bei der Bewältigung von Druck und Stress in allen Lebenssituationen ermöglichen.

Psychologische Beratung oder Lebensberatung ist die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen (einzeln, Paare, Familien, Teams, Gruppen) in Problem- und Entscheidungssituationen.

Ein Berater darf nach der Ausbildung selbstständig oder in Anstellung tätig sein.

Inhalte

  • Ziel-, ressourcen- und lösungsorientierte Beratungsansätze
  • Der personenzentrierte Ansatz (Rogers)
  • Selbsterfahrung mit Naturcoaching
  • Körperorientierte Interventionen - Somatic Experience (Levine)
  • Gewaltfreie Kommunikation (Rosenberg)
  • Der lösungsorientierte Ansatz, Supervision Ankertechniken, (de Shazer)
  • Neurobiologische Gehirnforschung und Grundlagen (Gerald Hüther)
  • Physik und Bewusstsein (Gregg Braden)
  • Die sechs logischen Ebenen nach Robert Dilts
  • Der körperorientierte Ansatz in der Gestalttherapie nach Fritz Perls (Victor Frankl, Psych. Raphael Bonelli etc.)
  • Die lösungsfokussierte hypnotherapeutische systemische Ansätze: (Hellinger/Lier/Jirena Prekop, Virginia Satir, etc.)
  • Konstrukttheorie nach G.A. Kelly
  • Der sozialpsychologische Ansatz im Rahmen der Gruppendynamik (Lewin)

Das Lehrgangskonzept wurde für Menschen entwickelt, die bereits eine entsprechende Qualifikation erworben haben. Das körperorientierte Coaching entspricht dem heutigen Standard seitens der Neurobiologie und der Epigenetik. Sie wurde zum Teil aus dem Wissen der systemischen Arbeit, Psychologie und Biologie entwickelt. Sämtliches Video- und Lehrmaterial sowie ein umfassendes Skriptum sind Teil der Ausbildung. Es ist eine vorwiegend sehr praxisorientierte Ausbildung, die Indoor und Outdoor stattfindet.

Der Lehrgang dauert 6 Semester.
Die Lehrgangsmodule finden vorzugweise an Wochenenden von Freitag bis
Sonntag einmal im Monat statt.