Lebens- und Sozialberatung hat sich neben der Medizin, Psychologie und Psychotherapie als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge etabliert. Der/die Lebens- und Sozialberater/in befasst sich mit Beratung, Prävention, Bewusstseinsbildung und gegebenenfalls Hilfestellung in akuten persönlichen Krisensituationen. Schwerpunkt in dieser Ausbildung ist einerseits die Bewältigung von Problemen und Disharmonien bei Ehepaaren und Lebensgemeinschaften und generell in Beziehungen im privaten sowie im beruflichen Umfeld. Es werden Kompetenzen erworben, die die Unterstützung von Klient/inn/en bei der Bewältigung von Druck und Stress in allen Lebenssituationen ermöglichen.
Psychologische Beratung oder Lebensberatung ist die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen (einzeln, Paare, Familien, Teams, Gruppen) in Problem- und Entscheidungssituationen.
Ein Berater darf nach der Ausbildung selbstständig oder in Anstellung tätig sein.